Kreisklasse: Spielvereinigung Renningen 1 unterliegt SC Leinfelden 2 mit 2,5 : 3,5 |
17.09.2023 |
|
Zum Saisonauftakt in der Kreisklasse gelang dem Schachclub Leinfelden 2 am 17.09.2023 bei der Spielvereinigung Renningen 1 ein knapper Erfolg mit 3,5 zu 2,5 Brettpunkten. Peter Abel, Felix Bowitz und Benedikt Grote gelangen schöne und überzeugende Gewinnpartien. Martin Schelberg konnte mit seinem Remis den Mannschaftserfolg absichern. So darf es gerne weitergehen. Das Saisonziel ist für unsere Zweite der Verbleib in der Kreisklasse. |
|
C-KLasse: SC Leinfelden 3 besiegt SV Leonberg 4 mit 3:1 |
17.09.2023 |
|
Auch unsere dritte Mannschaft hatte am 17.09.2023 den Saisonauftakt, und einen erfolgreichen noch dazu! Mit 3:1 behielt unser Team im Spiellokal Treff Impuls gegen die Gäste des SV Leonberg 4 die Oberhand. Mukund Srinivasa errrang den einzigen Erfolg am Brett. Ben Streib siegte kampflos. Corinna Rück und Friedrich Knörzer spielten remis und ermöglichten somit am Ende den Mannschaftserfolg. |
|
2 Teilnehmer des Schachclubs Leinfelden beim 39. Senioren-Schachturnier der Schachgemeinschaft Vaihingen / Rohr e.V. |
10.09.2023 |
|
Beim 39. Senioren-Schachturnier der Schachgemeinschaft Vaihingen / Rohr e.V., das vom 01.09. bis 09.09.2023 in 9 Runden im Spiellokal im Dürrlewang ausgetragen wurde und das Alexander Vaysberg von der SG Ludwigsburg mit 7.0 Punkten gewann, nahmen zwei Spieler des Schachclubs Leinfelden teil. Karl Brettschneider erzielte 5,5 Punkte und Manfred Streiter errang 4,0 Punkte. Weitere Informationen zum Turnier finden sich im Internet unter https://sg-vaihingenrohr.de/2023/09/06/39-offenes-seniorenturnier-2023/ |
|
Durchmarsch von Markus Kottke und Felix Bowitz beim September-Blitzturnier |
05.09.2023 |
|
Spieler des Monats September wurde Markus Kottke mit 8 Punkten aus 8 Partien. Stets dicht verfolgt von Felix Bowitz, der heute groß in Form war und mit 7 Punkten Platz 2 errang! Dritter wurde Horst Schlachetzki mit 5,5 Punkten. |
|
Vier Leinfeldener beim LeoChess Open 2023 |
20.08.2023 |
|
Mit vier Teilnehmern war der SC Leinfelden beim Schnellschachturnier in Leonberg vertreten, dem LeoChess Open 2023 mit 20 Minuten Bedenkzeit pro Partie. Markus Kottke spielte ganz vorne in der Spitzengruppe mit und konnte sich schließlich mit 5,5 Punkten aus 7 Partien über Platz 4 freuen. Artemij Cadov landete mit 4 Punkten im vorderen Mittelfeld, Amjad Ibrahim knöpfte nach gutem Start einem FM ein Remis ab, und landete ebenso im Mittelfeld wie Luca Rösser gleich mit 3 Punkten in seinem ersten Schnellschachturnier! Herzlichen Glückwunsch! |
|
Württemberg wird mit Markus Kottke erneut Deutscher Senioren-Mannschaftsmeister |
19.08.2023 |
|
Großer Wiederholungserfolg für Markus Kottke mit der württembergischen Mannschaft bei der Deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2023: Die Ü50-Mannschaft von Württemberg 1, stark aufgestellt mit FM Ralf Müller, FM Christian Beyer, FM Thomas Brückner, Markus Kottke und Mario Born, verteidigte den auch schon im Vorjahr errungenen Deutschen Meistertitel, vor den Mannschaften aus Rheinland-Pfalz und Baden auf den weiteren Medaillenrängen. https://chess-results.com/tnr805505.aspx?lan=0 Am vierten Brett hatte Markus dabei einen ausgezeichneten Lauf, er holte mit 6 Punkten aus 7 Partien die meisten Punkte aller Spieler des Turniers und damit den Brettpreis an Brett 4. https://chess-results.com/tnr805505.aspx?lan=0&art=1 Im Turnier Ü65 bei Württemberg 3 durchweg am Brett 4 spielend, holte obendrein Karl Brettschneider mit 3,5 aus 7 die meisten Punkte aller am Ersatzbrett gemeldeten Spieler und damit den Brettpreis für das Brett 5. https://chess-results.com/tnr805499.aspx?lan=0&art=1 |
|
Weitere Bauern- und Turmdiplome |
15.08.2023 |
|
Am 25.07. legten Dhruti das Bauerndiplom ab sowie Anton, Nico und Matthias das Turmdiplom. Alle bestanden! Herzlichen Glückwunsch! |
|
Mit 7 aus 7 - Dr. Markus Kottke Sieger im August Blitzturnier |
02.08.2023 |
|
Wie gewohnt konnte Markus alle Partien gewinnen, und ist weiterhin klar an der Spitze der Jahreswertung.
Platz 2 mit 5 Punkten belegt Horst Schlachetzki, vor den Herren Manfred Streiter und Artemij Cadov, die sich mit jeweils 4 Punkten Rang 3 teilen. |
|
2 Teilnehmer des Schachclubs Leinfelden an der 35. Deutschen Seniorenmeisterschaft in Bad Wildungen |
26.07.2023 |
|
Vom 17. bis 25. Juli 2023 sind in Bad Wildungen die Deutschen Senioren-Einzelmeisterschaften im klassischen Schach ausgetragen worden. 2 Teilnehmer vom Schachclub Leinfelden waren dabei. Karl Brettschneider erreichte im 9-rundigen Turnier 4,5 Punkte. Peter Abel erzielte 3,5 Punkte. Weitere Turnierinformationen finden sich im Internet unter https://chess-results.com/tnr794573.aspx?lan=0&art=4 |
|
Bauern- und Turmdiplom |
21.07.2023 |
|
Am Dienstag legten Luis und Anton das Bauerndiplom ab, Mukund und Friedrich das Turmdiplom. Alle vier bestanden! Herzlichen Glückwunsch! |
|
4 Teilnehmer des SC Leinfelden an der 8. Offenen Baden-Württembergischen Senioren-Einzelmeisterschaft vom 7. - 15. Juli 2023 in Bad Herrenalb |
17.07.2023 |
|
An der 8. Offenen Baden-Württembergischen Senioren-Einzelmeisterschaft vom 7. - 15. Juli 2023 in Bad Herrenalb nahmen 4 Spieler des SC Leinfelden teil. Karl Brettschneider erreichte in diesem 9-rundigen Turnier 5,5 Punkte. Ulrich Pottgießer erzielte 4,5 Punkte. Peter Abel kam auf 4,0 Punkte und Manfred Streiter erzielte 3,5 Punkte. Weitere Informationen zum Turnier finden sich unter https://chess-results.com/tnr790689.aspx?lan=0 |
|
SC Leinfelden 1 ist DSOL-Pokalgewinner! 2,5:1,5 - Finalsieg gegen die Kieler SG II ! |
07.07.2023 |
|
Mit einer erneut tollen Mannschaftsleistung triumphierte unsere erste DSOL-Mannschaft im Finale gegen die Kieler SG II. Philipp Kammerlohr an Brett 3 ließ sich weder von computertechnischen Schwierigkeiten beim Einloggen aus der Ruhe bringen noch von der starken bisherigen DSOL-Bilanz seines Gegners beeindrucken. Er zeigte eine positionell sehr überzeugende Partie, belagerte die gegnerische Bauernschwäche auf der halboffenen c-Linie, zerlegte dann die Bauernstruktur mit Bauerngewinn, und führte dann das Turmendspiel mit Mehrbauer klar zum Gewinn. So brachte uns Philipp auf die Siegerstraße, und das ausgerechnet gegen den bisher besten Punktesammler der Gegner! Amjad Ibrahim an Brett 1 verdiente sich eine gute Stellung und starke Angriffschancen am Königsflügel, und als es dann zwischenzeitlich unübersichtlich wurde, zeigte sich, dass die praktischen Verteidigungsprobleme für den Gegner zu groß wurden, Amjad drang mit seinem Angriff durch, gewann kontrolliert eine Qualität und drang entscheidend mit seinem Turm auf der siebten Reihe ein. Damit stand der Finalsieg bereits fest! An Brett 4 konnten die Gegner zwar mit gutem Positionsverständnis gegen kämpferisches Anrennen punkten, doch an Brett 2 holte Artemij Cadov mit den schwarzen Steinen ein stets ungefährdetes stabiles Remis - die Aktivität des gegnerischen Turmes spielte keine Rolle, weil der gegnerische Läufer in geschlossener Stellung kaltgestellt war. Eine herzliche Gratulation an unsere gesamte erste DSOL-Mannschaft, mit in dieser DSOL-Saison Amjad Ibrahim, Artemij Cadov, Philipp Kammerlohr, Ulli Pottgießer, Felix Bowitz und Mannschaftsführer Martin Schelberg! Wir waren als einer der Favoriten ins Rennen um den Pokal der vierten DSOL-Liga gegangen, doch das Durchsetzen spätestes im Viertelfinale, Halbfinale und Finale gegen bis dahin äußerst erfolgreiche Gegner war keine Selbstverständlichkeit, und am Ende immer eine konzentrierte Leistung aller Mitspieler! In all den bisherigen DSOL-Saisons ist dies der erste Pokalgewinn für den SC Leinfelden! |
|
Jugendblitz: Friedrich, Matti und Mara gewinnen |
06.07.2023 |
|
Beim Jugendblitz gewannen Friedrich und Matti mit 5/7 vor Matthias mit 4,5/7. In der anderen Gruppe behielt Mara mit 4/4 eine weiße Weste. |
|
Dr. Markus Kottke gewinnt das Juli Blitzturnier |
05.07.2023 |
|
Mit 6 Siegen aus 6 Spielen also 100% gewinnt Markus auch das Juli Blitzturnier. Herzlichen Glückwunsch.
Auf Rang 2 Karl Brettschneider mit 5 Punkten, vor Frank Gehringer, der mit 4 Punkten dritter wurde. |
|
Neues Mitglied Luca Rösser |
27.06.2023 |
|
Wir freuen uns, Luca Rösser als neues Mitglied im Schachclub Leinfelden begrüßen zu können. Herzlich willkommen im Club! |
|
Ein Teilnehmer des SC Leinfelden bei der 33. Bayerischen Senioreneinzelmeisterschaft vom 17. bis 25.6.2023 in Bergen/Chiemgau |
26.06.2023 |
|
An der 33. Bayerischen Senioreneinzelmeisterschaft, die vom 17. bis 25.6.2023 in 9 Runden in Bergen/Chiemgau stattfand, hat Manfred Streiter mit 4,5 Punkten unter 96 Teilnehmern den 41. Platz belegt. Weitere Informationen zum Turnier finden sich unter https://www.schachbund-bayern.de/33-bayerische-senioren-em-2023/ |
|
Zwei Teilnehmer des SC Leinfelden beim 30. Offenen Brandenburgischen Seniorenturnier |
25.06.2023 |
|
Karl Brettschneider und Peter Abel vom SC Leinfelden nahmen am 30. Offenen Brandenburgischen Seniorenturnier vom 17.06.2023 - 25.06.2023 in Miedzyzdroje an der polnischen Ostsee teil. In diesem neunrundigen Turnier erzielte Karl Brettschneider unter insgesamt 100 Teilnehmern mit 5,5 Punkten den 19. Platz. Peter Abel kam mit 4,5 Punkten auf den 54. Platz. Der mit Karl und Peter befreundete Prof. Dr. Norbert Pfitzer vom SV Backnang errang mit 5,0 Punkten den 30. Rang. Weitere Turnierinformationen sind im Netz einsehbar unter unter http://www.schachturniere.com/schach/index-0102,170,4655-turnier-anzeigen.html |
|
Fide-Meister Gerhard Junesch gewinnt das 13. Sommer-Schnellschachturnier im Schwabengarten in Leinfelden |
24.06.2023 |
|
Fide-Meister (FM) Gerhard Junesch vom Schachclub BG Buchen hat am 24.06.2024 das neunrundige 13. Sommer-Schnellschachturnier im Schwabengarten in Leinfelden bei bestem Sommerwetter unter 50 Teilnehmer/innen mit 7,5 Punkten für sich entschieden. Der Zweitplatzierte Dmytro Portnov (SC Weiße Dame Ulm) kam ebenso auf 7,5 Punkte, hatte aber die leicht schlechtere Feinwertung. FM Danijel Gibicar (SC Eppingen) wurde mit 6,5 Punkten Dritter. Weitere Informationen zum Sommer-Schnellschachturnier, das in sehr fairer und harmonischer Atmosphäre ablief, sind unter DOWNLOAD der Homepage des SC Leinfelden einsehbar. |
|
Jugend-Schachfreizeit in den Pfingstferien |
23.06.2023 |
|
Nico, Friedrich und Mara nahmen in den Pfingstferien an der Schachfreizeit der Kreisjugend Stuttgart-West teil. Hier ist der tolle Bericht von Nico:
Bericht: Schach im Schloss 2023
Für einige aus unserer Jugend ist es mittlerweile schon Tradition, in den Herbstferien zur
Schachfreizeit auf der Diepoldsburg zu fahren. Nachdem diese Schachfreizeit sich
mittlerweile so großer Beliebtheit erfreut, dass die Schlafplätze nicht mehr ausreichen,
entschied sich das umtriebige Schachkreisjugend-Team, eine zusätzliche Schachfreizeit in den
Pfingstferien auszurichten. Aber dieses Mal mit anderem Programm, unter anderem einem
veränderten Schachturnier und das alles an einer anderen Location, Schach im Schloss eben.
Die Wahl fiel auf das Schloss Ebersberg nahe Backnang, welches sich als eine großartige Wahl
herausstellte. Wunderschön am Ende eines Bergrückens gelegen mit einer weitreichenden
Aussicht, sogar die alten Burgtürme waren noch erhalten und konnten bestiegen werden. Im
schattigen Burghof konnte entspannt Schach oder auch anderes gespielt werden.
Vom SC Leinfelden waren Mara, Friedrich und Nico dabei.
Wie immer wurden seitens des Schachkreisjugend-Teams keine Kosten und Mühen gescheut,
um allen eine tolle Zeit zu ermöglichen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm, unter
anderem mit einem Schlossspiel, mehreren Freizeit-Schachturnieren oder einem Workshop-
Nachmittag, war Teil der Schachfreizeit.
Das Haupt-Schachturnier wurde als ein Rundenturnier in mehreren Gruppen á 6 Spieler
ausgetragen. Diese waren so aufgeteilt, dass jeder gegen etwa gleich starke Gegner spielte.
Mara spielte in der 6. DWZ-Gruppe und holte mit 1,5 Punkten aus 5 Spielen Platz 4.
Friedrich holte nach einem soliden Turnier als nominell schwächster in seiner 5. DWZ-Gruppe
ebenfalls Platz 4 mit 2,5 Punkten aus 5 Spielen. Der direkte Vergleich fiel zu seinem Nachteil
aus, die Konkurrenten auf Platz 2 und 3 erreichten genau die gleiche Punktzahl, waren nur im
direkten Vergleich besser.
Nico landete außerdem in der 4. DWZ-Gruppe mit 2,5 Punkten aus 5 Spielen auf Platz 3.
Es waren bei allen drei Höhen und Tiefen im Turnierverlauf dabei, letzten Endes gingen aber
alle zufrieden sowie mit einem mehr oder weniger großen DWZ-Plus aus dem Turnier heraus.
Bei der Siegerehrung gab es neben einer Bronzemedaille für Nico / je einer Tafel Schokolade
für Mara und Friedrich auch noch nachträglich den Pokal für unseren 2.Platz bei der KJMM.
Allen drei hat die Schachfreizeit, dieses Mal bei durchweg strahlendem Sonnenschein statt
bei grauem Novemberwetter, wieder sehr gefallen. Gerne sind wir nächstes Jahr wieder
dabei!
Ein gesondertes Dankeschön an dieser Stelle an alle Betreuer, die dafür gesorgt haben, dass
wir alle so tolle Tage auf Schloss Ebersberg hatten. |
|
DSOL: Halbfinale SC Leinfelden II - SC Hechingen 1:3 |
21.06.2023 |
|
Ein starker Gegner aus Hechingen stand unserer zweiten Mannschaft im Halbfinale der DSOL-Liga 5 gegenüber. An allen Brettern durchweg gut besetzt, konnten unsere Gegenüber drei der vier Partien für sich entscheiden. Nico Bauerfeld an Brett 3 erzielte den Ehrenpunkt in einer schönen positionellen Partie: Mit ungewöhnlicher Eröffnung hielt er den Gegner im Mittelspiel unter Kontrolle, belagerte dann das schwache Feld d6 im Zentrum und führte schließlich seinen c-Bauern gewinnbringend zur Dame. Dieses Ausscheiden mit 1:3 erst im Halbfinale kam nach einer Saison, in der unsere Zweite Mannschaft alle Erwartungen hoch übertroffen hatte, als nominell schwächste Mannschaft ihrer Gruppe wurde sie kampfstark Gruppenzweiter, gewann dann sogar das Viertelfinale und wurde erst jetzt im Halbfinale gestoppt. Gratulation an unsere Zweite zu einer großartigen DSOL-Saison! |
|
DSOL: Leinfelden 1 gewinnt das Halbfinale gegen Porz II mit 2,5:1,5 und zieht ins Finale ein! |
19.06.2023 |
|
Ein heißer Halbfinalkampf an einem heißen Abend war das Halbfinale der DSOL zwischen Porz II und Leinfelden 1. Philipp Kammerlohr an Brett 3 schüttelte den gegnerischen Königsangriff ab und landete in einem dynamischen Endspiel mit einem Mehrbauern, das er sogar überraschend schnell per Figurengewinnn zum 1:0 für sich entschied. Felix Bowitz an Brett 4 befand sich eingangs des Endspiels in gedrückter Verteidigungsstellung, aber er schlug hellwach zu, als sich die Gelegenheit zu einer entscheidenden Turmfesselung ergab - 2:0 für uns! Doch an den beiden Spitzenbrettern tobte weiterhin ein heißer Kampf. An Brett 2 waren wir eigentlich schon einem gefährlichen Opferangriff entkommen, und es winkte schon eine Dauerschachchance, doch es wurde doch noch Matt, und die Gegner konnten auf 2:1 verkürzen. Zum Glück hatte da Amjad Ibrahim an Brett 1 schon in schwieriger Stellung einen letzten entscheidenden Trick per Figurenopfer zum Dauerschach aufs Brett gezaubert, der uns den Mannschaftssieg mit 2,5:1,5 sicherte! Ein letztendlich ganz knapper Sieg in einem bis zuletzt spannenden Halbfinale! Nun steht unsere Erste im Finale der 4. DSOL-Liga, das am Freitag, dem 7.7. ausgetragen wird! Unser Finalgegner ist die Kieler SG II. |
|
DSOL: Leinfelden I zieht mit einem 3.5:0,5 gegen Hamburger SK 5 ins Halbfinale ein! |
15.06.2023 |
|
Auch unsere erste Mannschaft steht im DSOL-Halbfinale! Im Viertelfinale hieß unser Gegner Hamburger SK 5. Amjad Ibrahim an Brett 1 öffnete mit einem Bauernopfer die Stellung, um eine Qualität zu gewinnnen, und verwertete seinen Vorteil sicher im Endspiel zum 1:0. Philipp Kammerlohr an Brett 3 bestimmte mit seinem Raumvorteil beim Übergang ins Endspiel den Damenflügel zum Schauplatz des Geschehens, dort brach er durch und gewann mit seinem Freibauern. Artemij Cadov an Brett 2 nahm schon in der Eröffnung unbeeindruckt das Figurenopfer seines Gegners an, und verwertete seine Mehrfigur geduldig zum Sieg. Felix Bowitz an Brett 4 spielte in einem Endspiel mit Minusqualität sehr aktiv und verdiente sich so letztlich souverän ein Remis. Mit diesem 3,5:0,5 Kantersieg steht nun auch unsere erste Mannschaft im DSOL-Halbfinale. Dort geht es schon am Montag, dem 19.06. gegen die SG Porz II.
|
|
Vereinsmeister 2023 ist Dr. Markus Kottke - Herzlichen Glückwunsch |
14.06.2023 |
|
10 Spieler kämpften um den Vereinstitel. Nach 5 Monaten und 90 Partien hat unser Markus mit beeindruckenden 34 Punkten den Titel 2023 geholt. Dabei hat er 17x gewonnen und nur eine einzige Partie gegen Manfred Streiter verloren.
Klarer Vizemeister wurde Horst Schlachetzki mit 29 Punkten. Lange Zeit war Platz 3 hart umkämpft, und erst am letzten Spieltag stand Karl Brettschneider mit 24 Punkten als Dritter fest. Vierter wurde Artemij Cadov mit 22 Punkten vor Manfred Streiter mit 21 Punkten als Fünftem. |
|
Jugendblitz Juni: Matthias & Friedrich und Mara gewinnen |
14.06.2023 |
|
In der ersten Gruppe sah es lange danach aus, als würde Anton erstmals gewinnen, nach der Niederlage in der letzten Runde musste er sich jedoch mit 5/7 und Platz 3 begnügen. Es gewannen Matthias und Friedrich mit je 5,5/7. In der zweiten Gruppe gewann Mara alle Partien und siegte mit 6/6 und zwei Punkten Vorsprung vor Hannah mit 4/6. |
|
DSOL: Leinfelden II zieht ins Halbfinale ein! 2:2 gegen Spraitbach II |
12.06.2023 |
|
In einem hochumkämpften Viertelfinale gegen Spraitbach III zeigten unsere Spieler super Nervenstärke. An Brett 2 gewannen die Gegner nach großen Materialgewinn in einer heißen Eröffnung. An Brett 4 hatten wir uns eine schöne Stellung mit Mehrbauer erarbeitet, als der Gegner kombinatorisch zuschlug und per Damengewinn die Partie für sich entschied. An Brett 1 legte Felix Bowitz nach spannendem Beginn mit einem selbstbewussten Qualitätsopfer den gegnerischen König frei, mit Dame und Turm auf der siebten Reihe entfaltete er schweren Angriffsdruck und verwertete schließlich seinen Vorteil im Schwerfigurenendspiel. Bei Matthias Kewenig an Brett 3 wogte die Partie noch wilder hin und her, er hatte zwischenzeitlich sogar eine Minusqualität, doch er hielt die Angriffsdrohungen am Königsflügel gegen seinen König aus, und wehrte sich erfolgreich mit einem Durchbruch am Damenflügel. Beim Übergang ins Endspiel gewann er dann nach und nach immer mehr Material und gewann. Damit bedeutet dieses 2:2 im Viertelfinale wegen unseren Siegen an Brett 1 und 3 den Gewinn des Mannschaftskampfes nach Berliner Wertung und den Einzug ins DSOL-Halbfinale!! Im Halbfinale geht es am Mi, 21.06. gegen den SC Hechingen. |
|
Mit 8 aus 8 ist Dr. Markus Kottke Spieler des Monats Juni |
07.06.2023 |
|
Bei 9 teilnehmenden Spielern erreichte Markus die fast schon üblichen 100% - Respekt!
Spannend hingegen auf den Rängen 2-4 - Den 2. Platz belegte mit 6,5 Punkten Karl Brettschneider, vor Harald Fendel der mit 6 Punkten auf Platz 3 landete. Knapp dahinter mit 5,5 Punkten Artemij Cadov auf 4. |
|
DSOL: Kreuzberg II - SC Leinfelden I 2:2 |
12.05.2023 |
|
Als Gruppenerster bereits sicher für das Viertelfinale qualifiziert, ging unsere Erste heute ins letzte Gruppenspiel der DSOL-Saison gegen Kreuzberg II. Philipp Kammerlohr und Ulli Pottgießer an den mittleren Brettern gewannen beide und stellten so das 2:2-Mannschaftsunentschieden sicher, um souverän die Gruppenphase-Ziellinie zu meistern. Als Gegner im Viertelfinale erwartet unsere Erste nun am Do, 15.06. den Hamburger SK 5. |
|
DSOL: SC Leinfelden II - SK Bickenbach II 2:2 |
10.05.2023 |
|
Sicher als Tabellenzweiter für das Viertelfinale qualifiziert war unsere Zweite bereits vor dem Letztrundenspiel in der DSOL gegen Bickenbach II. Und auch heute wieder punkteten wir: Felix Bowitz gewann kampflos an Brett 1. An Brett 2 wehrte sich Nico Bauerfeld phantasievoll mit einem aktiven Turm gegen die gegnerischen Angriffsdrohungen, bis eben dieser Turm plötzlich sogar entscheidend selbst zuschlagen und entscheidend Material gewinnen konnte. Da wir es durch technische Probleme an einem Brett nicht rechtzeitig erfolgreich ans Online-Brett schafften, blieb es damit beim 2:2-Mannschaftsunentschieden. Als Viertelfinal-Gegner wartet nun am Montag, dem 12.06. SF Spraitbach III auf uns. |
|
Landesliga: Ditzingen - Leinfelden 3:3 |
07.05.2023 |
|
Beim Tabellenzweiten Ditzingen verdiente sich unsere Erste zum Saisonabschluss ein letztlich solide erkämpftes 3:3 - Unentschieden. Karl Brettschneider an Brett 5 und Martin Bandke an Brett 6 hatten keine Schwierigkeiten, ihren Gegnern schon früh ein Remis abzuknöpfen. Auch Frank Gehringer mit den schwarzen Steinen an Brett 4 wehrte die Versuche des Gegners, am Damenflügel in Vorteil zu kommen, souverän ab und wickelte in ein Remis-Turmendspiel ab. Amjad Ibrahim an Brett 2 zeigte sich vom Ratingvorteil seines Gegners unbeeindruckt, spielte aktiv im Zentrum und erreichte ebenfalls im späten Mittelspiel ein Remis. Belohnt wurde der Gegner von Markus Kottke an Brett 1 für seine mutige Eröffnungswahl und aktives Figurenspiel, Markus konnte sich bei der ersten Zeitkontrolle gegen starke Schwerfiguren gerade noch in ein Remis retten. Horst Schlachetzki an Brett 3 gewann einen Bauern am Damenflügel, doch der Gegner drang aktiv mit zwei Türmen auf der zweiten Reihe ein und erreichte ebenfalls den Remishafen. So endeten heute alle Partien Remis, einige solide herausgespielt, einige scharf bis zuletzt umkämpft. Damit belegt unsere Erste nun zum Saisonende in der Landesliga Platz 4 von 10 Mannschaften, im vorderen Mittelfeld der Tabelle. |
|
Kreisklasse: Holzgerlingen - Leinfelden II 3:3 |
07.05.2023 |
|
Mit einem 3:3 - Mannschaftsunentschieden beim Auswärtsspiel in Holzgerlingen schloss unsere Zweite die Kreisklasse-Saison ab. Felix Bowitz an Brett 5 setzte das Brett in Flammen mit einem wilden Angriff im Zentrum, den er erfolgreich von der Eröffnung bis ins Endspiel zum Sieg durchzog. Peter Abel an Brett 3 eroberte im Schwerfigurenendspiel einen Turm und gewann. Gunnar Müller-Henneberg am Spitzenbrett kontrollierte seine Partie bis ins Schwerfigurenendspiel mit ungleichfarbigen Läufern und erreichte ein Remis. Und Martin Schelberg kompensierte eine Minusfigur im Endspiel mit seinen aktiven Freibauern und holte das finale Remis zum 3:3 - Mannschaftsunentschieden. Damit landet unsere Zweite auf Tabellenplatz 4 im vorderen Mittelfeld. Nach dem Verbandsspiel waren Spieler der ersten Mannschaft (die am gleichen Tag in Ditzingen auch ein Mannschaftsremis erzielte) zusammen mit Spielern der zweiten Mannschaft noch in unserem Stammcafé in Leinfelden. |
|
KJMM: Leinfelden belegt den zweiten Platz |
06.05.2023 |
|
Der SC Leinfelden war Ausrichter der 7. und letzten Runde der Kreisjugendmannschaftsmeisterschaft. Leinfelden war vor dem Spieltag punktgleich Dritter hinter Vaihingen I und Magstadt. Die Ausgangslage war folgende: Leinfelden muss gewinnen, Vaihingen und Magstadt dürfen nicht gewinnen, damit Leinfelden noch Sieger der KJMM wird. Wie lief es? Alle Leinfelder Spieler waren pünktlich da, um 10 Uhr ging es los. Leinfelden spielt gegen Böblingen 2. An Brett 1 hatte Friedrich keinen Gegner und gewann kampflos. Hannah an Brett 4 spielte wieder zu schnell und beachtete die gegnerischen Drohungen nicht. Dadurch hatte sie schon nach wenigen Zügen einiges an Material weniger. Zwischenzeitlich gewann Mukund an Brett 2. Ben an Brett 3 stand nach der Eröffnung gut, verlor dann aber eine Qualität gegen einen Bauern und es sah nicht gut aus. Aber Ben kämpfte weiter, die Partie ging in ein Endspiel mit Springer und 6 Bauern für Ben und Turm und 5 Bauern von seinem Gegner über. Ben gewann mit Springergabeln ein Bauer nach dem anderen und stand auf Gewinn. Sehr schön: Alle Mannschaftskameraden schauten beim Partiefinale zu, obwohl die Abschlusspizza schon geliefert war. Ben gewann technisch sauber und belohnte sich für seine Zähigkeit. Damit gewann Leinfelden 3:1. Während Magstadt verlor, gewann Vaihingen I und wurde aufgrund der besseren Brettpunkte Sieger der KJMM. Herzlichen Glückwunsch! Leinfelden wurde zweiter, was mich sehr freut. |
|
Jugendblitz Mai: Matti und Mara gewinnen |
04.05.2023 |
|
Beim Jugendblitz gewann in der einen Gruppe Matti mit 4/5 vor Ben; in der anderen Gruppe gewann Mara mit 3,5/4 vor Tijana. |
|
Letzte Runde KJMM am Samstag im Treff Impuls |
04.05.2023 |
|
Am Samstag findet die 7. und letzte Runde der KJMM statt. Ausrichter ist der SC Leinfelden. Leinfelden belegt aktuell unter 8 Mannschaften den dritten Platz, punktgleich mit den ersten beiden Mannschaften. Mit etwas Glück ist sogar noch der Sieg bei der KJMM möglich! Beginn ist um 10 Uhr. Zuschauer sind herzlich willkommen. |
|
Dr. Markus Kottke Mai-Blitz Sieger mit 6 aus 6 |
03.05.2023 |
|
Zeitgleich mit dem zweiten sportlichen Großereignis des Tages - dem 5-1 Halbfinal-Sieg der Leipziger gegen Freiburg im Fußball - siegte unser Markus mit 6-0 !! beim Mai-Blitzturnier des SC Leinfelden.
Die Ränge 2 und 3 teilten sich mit jeweils 4,5 Punkten die Herren Horst Schlachetzki und Karl Brettschneider.
Das Juni-Blitzturnier findet am Dienstag, dem 6. Juni statt. |
|
Markus Kottke Co-Sieger in Mönchfeld |
01.05.2023 |
|
Beim Schnellschachturnier des Mönchfelder Schachvereins, dem 27. Schach in den Mai, wurde Markus Kottke mit 7 Punkten aus 9 Partien einer von sechs punktgleichen Turniersiegern. In einem tollen Endspurt mit 4/4 Punkten schlug er am Ende erst einen FM und dann sogar den im Turnier topgesetzten IM! Auch Felix Bowitz und Artemij Cadov waren beim Turnier mit dabei, sie belegten nach vielen interessanten Partien mit 4 bzw. 3,5 Punkten gute Plätze im Mittelfeld. |
|
DSOL: SC Leinfelden 1 besiegt SG Löhne mit 4:0 |
27.04.2023 |
|
Ein überzeugender und klarer 4:0 - Sieg gelang dem SC Leinfelden 1 gegen die SG Löhne am 27.04.2023 in der 4. Liga, Gruppe C, der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL). In spannenden und überwiegend umkämpften Partien behielten unsere Spieler Artemij Cadov, Philipp Kammerlohr, Felix Bowitz und Martin Schelberg gegen ihre Gegner jeweils die Oberhand. Vor der abschließenden Rundenbegegnung am 11.05.2023 gegen SC Kreuzberg 2 ist unserer Ersten damit bereits der Gruppensieg und die Qualifikation fürs Viertelfinale sicher. |
|
C-Klasse: SC Leinfelden - SV Leonberg 3 4:0 |
23.04.2023 |
|
Heute fand unsere letzte Runde statt.
Leider kam 1 Spieler nicht zum vereinbarten Treffpunkt..., welch Glück, dass Benedikt einsprang (er war eigentlich auf dem Weg zum Bäcker).
Etwas knapp sind wir dann in Leonberg angekommen. Mukund brachte schnell den ersten Punkt, Anton gleich hinterher. Zu diesem Zeitpunkt sah es bei den anderen 2 Brettern auch auf Gewinn aus. Corinna drohte ihren Gegner matt zu setzen und Benedikt war auf den besten Weg sich eine Dame zu holen.
Somit war das heute unser bestes Ergebnis in der Saison.
Nochmals großer Dank an Benedikt! |
|
Internationaler Schach-Senioren-Cup am Tegernsee 2023 |
23.04.2023 |
|
Am Internationalen Schach-Senioren-Cup in Rottach-Egern am Tegernsee 2023, der in 9 Runden vom 15.04.2023 bis 23.04.2023 ausgetragen wurde, nahmen mit Peter Abel, Karl Brettschneider und Manfred Streiter drei Spieler des SC Leinfelden teil, die jeweils 4,5 Punkte erzielten und damit schöne Mittelplätze belegen konnten. Das Turnier gewann mit 8 Punkten Fide-Meister (FM) Ingo Cordts vor dem Internationalen Meister (IM) Dieter Pirrot (7,5 Punkte) als Zweitem und FM Michael Müller (6,5 Punkte) als Drittplatziertem. Weitere Informationen zum Turnier gibt es unter https://www.schach-senioren-cup.de/ |
|
DSOL: SK Rheinfelden - SC Leinfelden I 1:3 |
20.04.2023 |
|
Auch in der drittletzten Runde der Gruppenphase der DSOL war unsere Erste nicht aufzuhalten. Amjad Ibrahim an Brett 1 gewann kampflos. Felix Bowitz an Brett 4 erlegte den unrochierten gegnerischen König mit einem sehenswerten Opferangriff. Und Artemij Cadov an Brett 2 konterte die Kombinationsversuche seines Gegners im Zentrum energisch mit einem Bauerngewinn, um nur wenig später mit sehr aktiven Figuren sogar gleich auch noch die gegnerische Königsstellung zu zerlegen. Damit hat unsere Erste jetzt immer noch eine weiße Weste und klar die Tabellenführung inne. |
|
DSOL: SG Porz III - SC Leinfelden II 1:3 |
18.04.2023 |
|
Im vorletzten Spiel der DSOL-Hauptrunde war unsere Zweite wieder einmal nicht zu bremsen: Nico Bauerfeld an Brett 2 opferte im Zentrum einen Bauern und zerlegte danach überfallartig die gegnerische Königsstellung mit seiner Dame und seinen Läufern. So gewann er einen Turm und setzte bald darauf matt. Friedrich Knörzer an Brett 3 verteidigte sich im Mittelspiel stabil und schlug schließlich vernichtend mit einer Springergabel zu und gewann dabei sofort viel Material und damit die Partie. Anton Rudhart an Brett 4 gewann geduldig am Demenflügel erst einen und dann einen zweiten Bauern, und entschied die Partie dann mit einem starken Angriff mit Dame und Turm auf der siebten Reihe für sich. Mit diesem 3:1-Mannschaftssieg hat unsere Zweite eine Runde vor Schluss der Hauptrunde weiterhin ausgezeichnete Chancen auf die Qualifikation für das Viertelfinale! |
|
Felix Bowitz erfolgreich beim 1. Rosemarie Bornschein Gedächtnisturnier |
14.04.2023 |
|
Beim 1. Rosemarie Bornschein Gedächtnisturnier, das bei Teilnehmer/innen bis maximal einer Wertungszahl (DWZ) von 1700 durch den Verein Zentrumsbauer Stuttgart in 7 Runden vom 07.04.2023 bis zum 10.04.2023 ausgetragen wurde, hat unser Mitglied Felix Bowitz teilgenommen. Und wie! In seinem ersten gewerteten Turnier erzielte Felix 5 Punkte und belegte damit einen hervorragenden 2. Platz. Außerdem erspielte er sogleich eine DWZ von 1488. Herzlichen Glückwunsch, Felix! |
|
100% für Dr. Markus Kottke beim April-Blitzturnier |
05.04.2023 |
|
Leider nur 7 Spieler bei unserem Monats-Blitzturnier. Markus, gewohnt souverän, konnte alle seine Partien gewinnen, und wurde mit 12 Punkten Spieler des Monats. Mit 10 Punkten auf Rang 2 - Karl Brettschneider, vor Artemij Cadov der mit 8 Punkten 3. wurde.
Das nächste Turnier findet am 2. Mai statt. Gäste sind herzlich willkommen. |
|
C-Klasse: SC Leinfelden 3 - Spvgg Renningen 3 1,5:2,5 |
02.04.2023 |
|
Anfangs sah es heute so gut für unsere Jugendlichen aus. Friedrichs Gegner verspätete sich, als er dann kam, ließ er Friedrich keine Chance. Für Matti lief es wunderbar. Durch einen Spieß hatte er materiellen Vorteil. Dann gab er seinem Gegner die Möglichkeit, ihn einzügig mattzusetzen. Schade Matti, bis zu diesem Fehler war das ein Gewinn für dich.
Matthias an Brett 1 spielte, so wie es sich gehört. Dann kam auch eine Ungenauigkeit bei ihm auf und er einigte sich mit seinem Gegner auf Remis.
Nico spielte die längste Partie. Durch eine Mattdrohung eroberte er eine Qualität und diese reichte dann auch für einen wohlverdienten Sieg. |
|
Württembergische Senioren-Mannschaftsmeisterschaft: SC Leinfelden - SK Schmiden/Cannstatt 0:4 |
01.04.2023 |
|
In der fünften und letzten Runde der Württembergischen Senioren-Mannschaftsmeisterschaft ging es für uns gegen den Tabellenführer aus Schmiden/Cannstatt, angetreten mit 4 Oberliga-Stammspielern. Die stellten ihre Qualität heute eindrucksvoll unter Beweis und schafften einen glatten 4:0 - Sieg gegen uns, und verdienten sich den württembergischen Meistertitel. Wir gratulieren! So beendet unsere Mannschaft diesen Wettkampf auf einem guten Platz im Mittelfeld. |
|
Kein Jugendtraining in den Osterferien |
31.03.2023 |
|
Am 04. und 11.04. findet aufgrund der Osterferien kein Jugendtraining statt. |
|
Jugendblitz April: Matthias und Tijana gewinnen |
31.03.2023 |
|
Aufgrund der Osterferien wurde der Jugendblitz April auf den 28.03. vorgezogen. In der ersten Gruppe setzte sich Matthias vor Ben und Matti durch. In der zweiten Gruppe gewann Tijana vor Mara und Hannah. |
|
DSOL: Leinfelden I - MTV Langenberg 4:0 |
30.03.2023 |
|
Dem gestrigen Kantersieg unserer Zweiten in der DSOL wollte heute unsere Erste nicht nachstehen - Sie besiegte Langenberg ebenfalls glatt mit 4:0! Es war ein Mannschaftskampf der Opferangriffe: Amjad Ibrahim an Brett 1 opferte einen Bauern für Angriff am Damenflügel, und zerlegte wenig später dort die Königsstellung seines Gegners. Artemij Cadov an Brett 2 hatte selbst sogar schon mehrere Bauern ins Geschäft gesteckt, bevor er schließlich mit sehr aktivem Springer und sehr aktiven Türmen zuschlug und entscheidend einen ganzen Turm gewann. Philipp Kammerlohr zeigte sich unbeeindruckt vom Figurenopfer seines Gegners und ließ dessen Angriffsversuche verpuffen. Und Ulli Pottgießer an Brett 4 nahm gerne das Bauernopfer des Gegners am Damenflügel an, und führte daraufhin seine dort entstandene Bauernmajorität zum Gewinn. |
|
DSOL: SC Leinfelden II - TSV Netra 4:0 |
29.03.2023 |
|
Einen glatten 4:0 - Sieg erspielte sich unsere zweite DSOL-Mannschaft gegen den TSV Netra: Felix Bowitz ab Brett 1 gewann nach heißem Partieverlauf entscheidend einen Turm, Matthias Kewenig an Brett 2 eroberte mit einer Fesselung einen Läufer, während der Gegner damit beschäftigt war, einen Freibauern zu schlagen. Nico Bauerfeld an Brett 3 war gerade dabei, Linien für einen Königsangriff zu öffnen, da verlor der Gegner auf der anderen Seite des Brettes obendrein einen Springer am Rand. Friedrich Knörzer an Brett 4 gewann mit guter Aktivität eine Figur nach der anderen, Held des Tages in seiner Partie war sein Königsspringer, der erst zwei Türme gabelte, dann bei einem Springergewinn assistierte, und zuletzt sogar selbst noch das Mattsetzen übernahm! So gewannen alle ihre Partien und sorgten damit heute für die maximale Punktausbeute! Damit schnuppert unsere Zweite jetzt sogar am vorderen Tabellenbereich! |
|
Kreisklasse: SC Leinfelden II - TSV Heimsheim I 3,5:2,5 |
26.03.2023 |
|
Einen Mannschaftssieg verdiente sich heute unsere Zweite im Heimspiel gegen Heimsheim. Martin Schelberg gewann kampflos. Gunnar Müller-Henneberg überspielte seinen Gegner am Spitzenbrett in geschlossener Stellung und verwertete seinen Vorteil im Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern mit sage und schreibe vier verbundenen Freibauern. Martin Bandke an Brett 4 führte ein Turmendspiel mit Mehrbauer zielstrebig zum Sieg. Artemij Cadov an Brett 3 sah sich den Angriffen eines Vollblut-Gambitspielers ausgesetzt, und behielt trotz zweier Bauerngewinne und dementsprechend aktiver Kompensation des Gegners die Kontrolle und holte das entscheidende Remis zum Mannschaftssieg heute. So festigt unsere Zweite weiter ihren Platz im vorderen Mittelfeld der Tabelle. |
|
Landesliga: SC Leinfelden I - TSV Schönaich III 3:3 |
26.03.2023 |
|
Das Landesligaduell unserer Ersten mit Schönaich begann mit einem Paukenschlag: In einer messerscharfen Partie an Brett 4, in der der Gegner bereits einzügig Matt am Königsflügel drohte, fing Horst Schlachetzki den gegnerischen König auf offenem Brett in einem Mattnetz. Frank Gehringer an Brett 5 steuerte ein stabiles Schwarzremis bei. Dann gewann Schönaich zwei Partien und ging in Führung. Doch direkt nach der Zeitkontrolle schaffte es Markus Kottke an Brett 1, mit Grundreihenkombinationen entscheidend eine Figur zu gewinnen und den Mannschaftsstand auszugleichen. Im Schwergewichtsduell an Brett 2 hatte Markus Hofer den stärksten Gegner und trotzdem ausgezeichneten Druck im Turmendspiel, doch der Gegner verteidigte sich exzellent, so dass die Partie und der Mannschaftskampf unentschieden ausgingen. Damit ist unserer Ersten jetzt ein Platz im vorderen Mittelfeld der Tabelle sicher. |
|